Bilder 2000 - 2004
Maigang am 23. Mai 2001
Fahrt mit der Leher Pünte |
23. Mai 2001
A. Terhorst erhält als Dank ein Blumenstrauß. Sie hat über Jahre für Ordung und Sauberkeit im Feuerwehrhaus Heede gesorgt. |
26. Mai 2001
Pfarrer Krallmann segnet die Fahne. |
Gruppenbild anlässlich der Fahnensegnung |
21. Juli 2001
In Zusammenarbeit mit dem Sportverein RW-Heede wurde ein Spielnachmittag für Kinder veranstaltet. |
Unterstützung bei Hilfstransport von "Helping Hands"
|
Die Hilfsorganisation “Helping Hands” bat am 7. November 2001 um Hilfe. 50 Tonnen Kleidung mußten per Hand auf zwei LKW’s geladen werden. 18 Feuerwehrleute rückten an.Mit einer langen Schlage wurden dann die ca. 1500 Kartons, jeder mit einem Gewicht zwischen 20 und 25 Kilogramm verladen.
|
Feuerwehrfest 2002
![]() |
Ehrungen und Beförderungen beim Feuerwehrfest am 08.02.2002. |
|
links: Hermann Kässens wurde für 50-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Heede geehrt.rechts: Hans Bögemann wurde für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Heede geehrt. |
![]() |
Feuerwehrfest am 07.02.2003
![]() |
Hermann Ahrens wurde für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Heede geehrt. |
![]() |
Bernd Hansen wurde für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Heede geehrt. |
![]() |
Gerhard Mauer wurde für 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Heede geehrt. |
Feuerwehrfest am 06.02.2004
![]() |
Bene Jansen wurde für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Heede geehrt. Bernd Mauer und Martin Hackmann-Terhorst wurden zum Löschmeister befördert. |
v. l. H. Korte, H. Wegmann, T. Jansen, A. Soring, B. Jansen, H. Specker, M. Hackmann-Terhorst, B.Bögemann, B. Mauer |
Mitgliederversammlung am 26.03.2004
![]() |
Bernhard Bögemann wird neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Heede. Zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Hans Koop gewählt. Gerätewart wurde Bernd Bögemann. |
v. l. H. Brand, H. Specker, StvOBM H. Koop, B. Ganseforth, OBM B. Bögemann, G. Brand, H. Korte, H. Jansen, Gerdes , H. Wegmann, A. Pohlmann, B.Bögemann |
![]() |
Beförderungen:Thomas Lücken Feuerwehrmann, Heinz von Hebel Hauptfeuer- wehrmann und Heinrich Brand zum ersten Hauptfeuerwehrmann. |
v. l. H. von Hebel, B. Bögemann, T. Lücken, H. Specker, H. Brand, H. Wegmann |